Kentucky-Ride
Nach der Privatisierung des Spreeparks wurde in der Westernstadt "Colorado City" die elektronische Pferdereitbahn installiert. Ende der 90er-Jahre zogen die Pferde um. Nachdem das Restaurantzelt neben der Kinderbühne von "Hops und Hopsi" geschlossen wurde, ließ sich die elektronische Pferdebahn dort nieder und steht bis heute dort.
Einen virtuellen Rundgang, Hintergrundinformationen sowie Archivmaterial (Fotos und Videos von Fahrgeschäften und Shows) finden Sie unter anderem auf der neuen ca. 8-stündigen Spreepark-DVD!
Foto: Kinder auf der elektronischen Pferdereitbahn Anfang der 90er-Jahre.
Foto: Es gab braune, schwarze und weiße Pferde zur Auswahl.
Foto: Die Pferde galoppierten auch. Sie kippen immer im wechsel nach vorne und nach hinten während der Fahrt.
Foto: Im Hintergrund sieht man die zwischengelagerten Züge der Parkeisenbahn und die Seesturmbahn (Bergundtalbahn).
Foto: Die Pferde im Bahnhof
Foto: Die letzte Kurve der Pferdereitbahn. Im Hintergrund die Seesturmbahn, welche nur die ersten Jahre bis Mitte der 90er Jahre im Park stand.
Foto: Die Seesturmbahn im Hintergrund ist außer Betrieb.
Foto: Kinder auf der elektronischen Pferdereitbahn Ende der 90er-Jahre.
Foto: Der verrottete Bahnhof von Kentucky-Ride. Über den Gehweg zum Bahnhof ist mitlerweile Gras gewachsen.
Foto: Wer genau hinsieht, kann rechts im Bild ein Pferd im Gestrüpp entdecken.